Arbeitsrecht für Ziviltechniker:innen

Überblick und Update zu arbeitsrechtlichen Themen für Arbeitgeber:innen | Online-Veranstaltung

In diesem Seminar werden arbeitsrechtliche Themen, die gerade für die Praxis von Ziviltechniker:innnen relevant sind, behandelt.

Seminarinhalt

  • Werkvertrag / freier Dienstvertrag / Praktikum / Arbeitsvertrag
  • Arbeitszeit (Fixe Arbeitszeit / Gleitzeit / Durchrechnung / Bandbreite)
  • Homeoffice
  • Diskriminierungsverbote (Gleichbehandlungsgesetz, Teilzeit, Behinderte)
  • Versetzungen
  • (Betriebs) Urlaub, Verjährung
  • Nachvertragliches Konkurrenzverbot

Lernziele
Die Teilnehmer:innen erfahren, wo arbeitsrechtliche Fallen lauern und lernen Fehler zu vermeiden, die arbeitsrechtliche Ansprüche oder gar Gerichtsverfahren nach sich ziehen.

Zielgruppe
Ziviltechniker:innen als Arbeitgeber:innen, Angestellte von Ziviltechniker:innen mit Personalverantwortlichkeit

Didaktische Methoden der Veranstaltung
Vortrag mit praktischen Beispielen, Beantwortung individueller Fragen

Teilnahmevoraussetzungen
Die Teilnahme ist für jede Interessierte/jeden Interessierten möglich.

Dauer
4 Unterrichtseinheiten (1 Unterrichtseinheit = 45 Minuten)

Abschluss der Veranstaltung
Teilnahmebestätigung

Inkludierte Leistungen
Teilnahme an der Veranstaltung und digitale Vortragsunterlagen

Anmeldeschluss:
30.10.2023, 12 Uhr.

Hinweis
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an Präsenzveranstaltungen ausnahmslos nur mit aufrechter Buchungsbestätigung sowie unter Einhaltung der am Veranstaltungstag gültigen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen möglich ist. Alle angemeldeten TeilnehmerInnen erhalten rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn detaillierte Angaben zur Veranstaltungsorganisation per E-Mail.

Anmelden
Art
Online-Veranstaltung
Dauer
4 Unterrichtseinheiten