Durchsetzung von Mehrkostenforderungen
Unternehmen scheitern oft aus Unkenntnis an der Durchsetzung ihrer berechtigten Werklohnforderungen für Mehrleistungen. Das muss nicht sein: Oft reicht eine entsprechende Notiz oder ein kurzes Schreiben zum richtigen Zeitpunkt, um erhebliche Forderungen einbringlich zu machen.
Diese Veranstaltung gliedert sich in 3 Teile:
Teil 1 – Grundlagen:
- Vertragskontrolle;
- Ermittlung des "Bau-Soll";
- Richtiges Verhalten vor und nach dem Vertragsabschluss;
- typische Baustörungen und Verzögerungen;
- Risiken, die den Auftraggeber treffen.
Teil 2 – Strategien für Auftragnehmer:
- „Bau-Soll“ und „Bau-Ist“;
- Anmeldefristen und Verfallsklauseln;
- Leistungs- und/oder Mengenänderungen;
- systematische Dokumentation als Schlüssel zur Durchsetzung;
- fristgerechte Anmeldung.
Teil 3 – Abwehrstrategien
Die Teilnehmer erhalten Briefvorlagen für die wichtigsten Situationen. Die Themen werden anhand praktischer Fälle behandelt.
Diese Veranstaltung richtet sich an:
- Unternehmen des Bauhaupt- und des Baunebengewerbes und
- Planer bzw. Berater der Auftraggeberseite.
-
Do, 14.02.2019, 14:00 - 17:15 Uhr
-
zt: akademie
Karlsgasse 9, 1040 Wien -
Normalpreis: € 225,- *
Mitgliederpreis: € 180,- *
Anwärterpreis: € 180,- * *zzgl. 20% USt.