Bauarbeitenkoordinationsgesetz I-II

Wien

Kurzlehrgang. BauKG in der Praxis Mo, 26.5.2014 und Mo, 2.6.2014 jeweils von 16:00 - 20:00 Uhr Die SeminarteilnehmerInnen erhalten eine Übersicht zu den Bestimmungen des Bundesgesetzes über die Koordination bei Bauarbeiten (BauKG) und deren praxisgerechter Umsetzung. Im Rahmen der Vorträge wird weiters auf die vorliegende Fassung der ÖN B 2107 Teil 1-3 eingegangen, deren Auswirkungen auf Tätigkeiten der Verantwortlichen gem. BauKG aufgearbeitet und das Spannungsfeld zwischen Normung und Bundesgesetz analysiert. Ziel des Seminars ist es, den TeilnehmerInnen ein praxisorientiertes Basiswissen hinsichtlich der Umsetzung der Auflagen und Verantwortlichkeiten seitens des BauKG unter Einbeziehung der aktuellen Rechtssprechung zu geben, und ein vertieftes Verständnis für sicherheitstechnische Belange auf Baustellen zu optimieren. Teil I: Begriffe und rechtliche Rahmenbedingungen des BauKG werden unter Berücksichtigung des Praxisumfeldes anhand aktueller Fälle dargestellt und aufgearbeitet. Mit Bezug zur Judikatur und Rechtssprechung in Bereichen des BauKG werden die Verantwortlichkeiten der im Rahmen des Bundesgesetzes tätigen Personen sowie mögliche Konsequenzen anhand von Fallbeispielen vorgestellt und gemeinsam mit den TeilnehmerInnen analysiert. Teil II: Im Rahmen des Workshops werden die Problematiken der Erstellung und Handhabung der gesetzlich vorgeschriebenen Unterlagen (SiGe-Plan, Unterlagen für spätere Arbeiten) und deren Umsetzung sowie Überwachung in der Praxis mit den TeilnehmerInnen aufgearbeitet und analysiert.

Art
Seminar
Dauer
10 Unterrichtseinheiten