Beton in der Architektur

Innsbruck

------------------------------------ Das Seminar ist ausgebucht. Für einen Platz auf der Warteliste schreiben Sie bitte an info@archingakademie.at ---------------------------------------- Dieses Expertenseminar beleuchtet die Vielseitigkeit von Beton anhand aktueller Praxisbeispiele und stellt Neuerungen vor. Es erwarten Sie Präsentationen und Diskussionsrunden mit Vertretern von

  • Marte.Marte Architekten ZT Gmbh
  • Creativ Beton, Fröschl AG & Co KG
  • Institut für experimentelle architektur.hochbau, Universität Innsbruck
  • Versuchsanstalt für Baustoffe an der Höheren technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt Innsbruck
  • Moderation DI Alfred Brunnsteiner
Ihr Nutzen Wir informieren Sie über den aktuellen Stand beim Bauen mit Beton und geben eine Einführung in die normative Lage. Experten aus der Praxis und der Universität Innsbruck stellen Projekte und Neuerungen vor – ebenso das international renommierte Büro Marte.Marte Architekten ZT Gmbh. Neue Denkanstöße, kritische Fragestellungen und die anschließende Diskussion bilden die ideale Voraussetzung für ein interessantes und informatives Expertenseminar. Zielgruppe ZiviltechnikerInnen, Bauabteilungen von privaten und öffentlichen Unternehmen, Bauunternehmen, Baustoffhersteller und Bauzulieferer Programm Programm Download 14.00 – 14.20 Uhr Begrüßung Einführung: Normen, Problemfelder DI Alfred Brunnsteiner 14.20 – 15.20 Uhr Weichheit des Betons Projektpräsentationen
  • Dokumentationszentrum der Bundesstiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung in Berlin, dzt. im Bau
  • Galerie Krems, dzt. im Bau
  • Brücke Ebnit (bereits fertiggestellt)
Arch. DI Stefan Marte, Marte.Marte Architekten ZT Gmbh Im Anschluss 10 Minuten Zeit für Fragen und Diskussion 15.30 – 16.30 Uhr Gestalten mit Beton
  • Hochfester Beton und Hochleistungsbeton Möglichkeiten für Verbesserungen in der Bauwerksplanung, der Materialkonzeption, der Herstellung und der Verarbeitung
  • „Dämmbeton“, Herstellung und Verwendung
DI Dr. Klemens Maier, Versuchsanstalt für Baustoffe an der Höheren technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt Innsbruck Im Anschluss 10 Minuten Zeit für Fragen und Diskussion 16.40 – 17.00 Uhr Pause 17.00 – 17.45 Uhr Präsentation relevanter Sichtbeton-baustellen der letzten zwei Jahrzehnte oder wie sich das Berufsbild eines Betonherstellers änderte Michael Frolik, Creativ Beton Fröschl AG & Co KG Im Anschluss 15 Minuten Zeit für Fragen und Diskussion 18.00 – 18.45 Uhr 3d Betondruck – Zielsetzung und Entwicklungsstand Dipl.-Ing. Johannes Ladinig, Institut für Gestaltung / Konstruktion und Gestaltung, Universität Innsbruck; incremental3d GmbH Dipl.-Ing. Matthias Egger. Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften / Massivbau und Brückenbau, Universität Innsbruck Im Anschluss 15 Minuten Zeit für Fragen und Diskussion 19.00 Uhr Ende der Veranstaltung ---------------------------------------------------------------- Im Seminarpreis inkludiert: Unterlagen, Getränken und Imbiss Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir bei diesem Seminar keine Boni gewähren sowie keine Bildungsschecks der Arch+Ing Akademie berücksichtigen können!

Art
Seminar
Dauer
6 Unterrichtseinheiten