Bauen im Bestand, ersterTag
Seminarprogramm zweiter Tag, 12.05.2009, Ensemble Kallco Schlossgasse 13 Führung, 15.00 bis 16.00 Uhr: Dr. Winfried Kallinger Transformation des Bestandes: Eingreifen - Abbrechen, Um-, Zu-, Aufbauen 16.15 bis 18.15 Uhr "Jeder Eingriff bedingt eine Zerstörung. Zerstöre deshalb mit Verstand" (Luigi Snozzi) Sanieren (wie auch das Umbauen) hat etwas mit Heilen zu tun, Heilen mit Erneuerung. Eine gute Sanierung belebt das Haus, respektiert das Vorhandene, greift dort ein, wo strukturelle Schwächen zu beseitigen sind und erfüllt das Gebäude mit neuem Glanz. - Grundlagenermittlung - Gebäudediagnose - Entwerfen in Abwägung historischer Altsubstanz Vortragender : Dr. Winfried Kallinger, Arch.mag. Walter Stelzhammer Denkmalschutz 18.30 bis 20.00 Uhr Die Baudenkmalpflege ist als ein Teil des kreativen und damit nur teilweise quantifizierbaren Prozesses darzustellen. Sie ist ohne methodisch abgesichertes Vorgehen vom Scheitern bedroht. Das technische und künstlerische Realitätsbewußtsein muss mit der fachlichen Veranstwortung für den historisch, künstlerisch oder/und allgemein kulturell bedeutenden Baubestand verknüpft werden. Die Definition von Bedeutung ist bei jungen Bauwerken ein schwieriges Unterfangen. Vortragender: MinR. Mag.art. DI Dr. Bruno Maldoner, Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, Abteilung Denkmalschutz Diskussion, 20.15 bis 21.00 Uhr: HR Dr. Friedrich Dahm, Landeskonservator Wien, Bundesdenkmalamt
-
Di, 12.05.2009, 15:00 - 21:00 Uhr
-
KALLCO Bauträger Gmbh
Schloßgasse 13, 1050 Wien -
Mitgliederpreis: € 230,- zzgl. 20% USt.
Normalpreis: € 250,- zzgl. 20% USt.