Update OIB-Richtlinie 6: Energieeinsparung und Wärmeschutz
Präsenzveranstaltung
In diesem Update zur OIB-Richtlinie 6 werden die wesentlichen Änderungen der Ausgabe 2023 vorgestellt.
Inhalte der Veranstaltung
Anforderungen
- Harmonisierung Bautechnischer Vorschriften - OIB-RL6 und deren Entwicklung
- Leitfaden und Begleitdokumente
- Kostenoptimalität + Nationaler Plan
- Konversionsfaktoren + Referenzausstattungen
Methodik-Nutzenergie
- Klimamodell und Ausblick
- Nutzungsprofile Wohngebäude und deren Zukunft
- Nutzungsprofile Nicht-Wohngebäude
- Änderungen bei Heizwärme- und Kühlbedarf
Endenergie, Bilanzierung
- Änderungen bei der Ermittlung des Endenergiebedarfes für Wohngebäude
- Brennwert-Bezug, Default-Wirkungsgrade, Default-COPs
- Neue Technologien (mini- und Mikro-BHKW, Gas-WP, IR-Heizung, Brennstoffzelle)
- Änderungen bei der Ermittlung des Endenergiebedarfes für Nicht-Wohngebäude
Ausblick
- Änderungen bei der Gesamtenergieeffizienz-Richtlinie für Gebäude
- Langfristige Renovierungsstrategie - Langfristiger Renovierungsplan
- Alternativenprüfung + Renovierungsausweis – die Möglichkeiten
- Der Weg zur Klimaneutralität
Lernziele der Veranstaltung
Die Teilnehmer:innen können wesentliche Änderungen und Neuerungen in den OIB-Richtlinien Energieeinsparung und Wärmeschutz, Ausgabe 2023, benennen. Sie können deren Vorgaben unmittelbar in der eigenen Planungspraxis und -umsetzung berücksichtigen und anwenden.
Zielgruppe der Veranstaltung
Architek:innen, Bauingenieur:innen, Mitarbeiter:innen von Architek:innen und alle Teilnehmer:innen, die am Thema interessiert sind.
Didaktische Methoden der Veranstaltung
Vortrag, mit der Einladung zur Diskussion und Fragestellung
Teilnahmevoraussetzungen
Grundkenntnisse der OIB-Richtlinie Energieeinsparung und Wärmeschutz, Ausgabe 2023
Dauer
4 Unterrichtseinheiten à 50 Min (davon 45 Minuten Unterricht, 5 Minuten Pause)
Abschluss der Veranstaltung: Teilnahmebestätigung
Anmeldeschluss: 24.5.2023, 12 Uhr
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an Präsenzveranstaltungen ausnahmslos nur mit aufrechter Buchungsbestätigung sowie unter Einhaltung der am Veranstaltungstag gültigen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen möglich ist. Alle angemeldeten TeilnehmerInnen erhalten rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn detaillierte Angaben zur Veranstaltungsorganisation per E-Mail. Aktuelle Informationen und Maßnahmen zum Coronavirus finden Sie hier.
-
Mi, 31.05.2023, 14:00 - 17:15 Uhr
-
zt: akademie
Karlsgasse 9, 1040 Wien -
Normalpreis: € 225,- *
Mitgliederpreis: € 180,- *
Anwärterpreis: € 180,- * *zzgl. 20% USt.