Lehmbau für Planer:innen
Baustoff Lehm, Grundlagen und Anwendungstechniken | Präsenzveranstaltung
Die Nachfrage von Auftraggeber:innen nach dem Einsatz von natürlichen Rohstoffen ist im Steigen begriffen und von neuer Relevanz, sowohl im Neubau wie auch im Altbau.
Der Umfang dieses Seminars deckt Fragen zum Material sowie zu Besonderheiten bei Planung und Ausführung mit Lehm ab.
Seminarinhalt
1: Baustoff Lehm, Grundlagen
2: Bauphysikalische und statische Eigenschaften
3: Anwendungsmöglichkeiten
4: Normen, Regelwerke
5: Massivlehmtechniken
6: Lehmputze und Farben
7: Lehm-Verbundtechniken
7.1: Lehm im Holzbau
7.2 risikoarme Innendämm-Systeme mit Lehm in der Altbausanierung
Lernziele
Nach dem Besuch des Seminars sind die Teilnehmer:innen in der Lage, Qualitäten unterschiedlicher Lehmbaustoffe zu unterscheiden und die jeweils geeignetsten Lehmbaustoffe und Lehmbautechniken in ihre Planung einzubeziehen.
Zielgruppe
Planer:innen, die sich mit Lehm beschäftigen und diesen in ihre Planung einbeziehen möchten.
Teilnahmevoraussetzungen
Die Teilnahme ist für jede Interessierte/jeden Interessierten möglich.
Dauer
7 Unterrichtseinheiten zu je 50 Minuten (davon 45 Minuten Unterricht, 5 Minuten Pause)
Abschluss der Veranstaltung
Teilnahmebestätigung
Anmeldeschluss: 13.06.2023, 12 Uhr
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an Präsenzveranstaltungen ausnahmslos nur mit aufrechter Buchungsbestätigung sowie unter Einhaltung der am Veranstaltungstag gültigen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen möglich ist. Alle angemeldeten TeilnehmerInnen erhalten rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn detaillierte Angaben zur Veranstaltungsorganisation per E-Mail. Aktuelle Informationen und Maßnahmen zum Coronavirus finden Sie hier.
-
Di, 27.06.2023, 13:00 - 19:00 Uhr
-
zt: akademie
Karlsgasse 9, 1040 Wien -
Normalpreis: € 395,- *
Mitgliederpreis: € 315,- *
Anwärterpreis: € 315,- * *zzgl. 20% USt.
Rabatte und inkludierte Leistungen