Architekturwettbewerb Module 1-4

Wien

Lehrgang für Planer, Bauherren und andere Interessierte. Di, 3.5./ Do, 5.5./ Mi, 18.5./ Do, 26.5., jeweils 15.00 - 20.30 Uhr Download: Lehrgangsprogramm

  • Ausgangslage Die Bedeutung des Architekturwettbewerbs als Verfahren zur Findung der besten Lösung für eine Bauaufgabe ist unumstritten. Ebenso unumstritten ist seine Bedeutung für das baukulturelle Selbstverständnis unserer Gesellschaft. Abgesehen davon bedeutet die Teilnahme an Architekturwettbewerben für Architekten und Architektinnen regelmäßig einen hohen Investitionsaufwand an Zeit, Energie und Geld. Vor diesem Hintergrund wird erkennbar, wie wichtig Verfahrenssicherheit - sowohl in Bezug auf die Wahl des Verfahrens, wie auch in Bezug auf die konkrete Verfahrensgestaltung - ist. Denn was nützt der beste Beitrag, wenn das Verfahren nicht trägt?
  • Ziel Die Teilnehmer dieses Lehrganges werden mit den Besonderheiten des Architekturwettbewerbes vertraut gemacht. Die Formalerfordernisse aber auch die üblichen Stolpersteine werden aus praktischer Sicht aufgezeigt und Lösungen dazu präsentiert. Für ein umfassendes Bild des Verfahrenablaufes werden die Rollen aller beteiligten Akteure berücksichtigt. Dazu erläutern Verfahrensorganisatoren, Wettbewerbssieger, Jurymitglieder und Juristen die wesentlichen Details und Eindrücke von durchgeführten Wettbewerben. Die Lehrgangsabsolventen werden nicht nur bessere Kenntnisse als Wettbewerbsteilnehmer erlangen, sondern auch das nötige Know-how für die Tätigkeit als Jurymitglied oder Verfahrensorganisator erhalten.
  • Umfang Der Lehrgang erstreckt sich über vier Nachmittage. Im ersten Teil jedes Moduls wird Grundlagenwissen vermittelt, der zweite Teil dient der Diskussion von Erfahrungsberichten & case studies österreichischer Architekten und Architektinnen als Teilnehmer an Wettbewerben, sowie Juroren, Verfahrensbetreuer bzw. Wettbewerbsreferenten der Kammer. Die Module sind einzeln oder gesamt als Lehrgang buchbar!

  • Art
    4 Module
    Dauer gesamt
    24 Unterrichtseinheiten