Bemessung von Ziegel-Mauerwerksbauten in RFEM

veranstaltet von Initiative Ziegel in Kooperation mit zt: akademie | Online Seminarreihe in 4 Modulen

Nach Buchung der Onlineveranstaltung erhalten Sie weitere Informationen zu den technischen Voraussetzungen sowie zum Ablauf der Veranstaltung. Den Zugangslink mailen wir Ihnen einen Tag vor Veranstaltungsbeginn.

_________

Seminarinhalt der Online-Seminarreihe
Nach Absolvierung der Seminarreihe haben die TeilnehmerInnen einen Überblick über die Möglichkeiten der Mauerwerksbemessung mittels Finite-Elemente Software erhalten und verstehen die damit einhergehenden Themenstellungen der Modellierung und Bemessung. Der Schwerpunkt der Seminarreihe liegt in der Einführung des in RFEM implementierten Materialmodells und dessen Anwendung auf Problemstellungen in der Praxis.

Erfolgte bisher der Nachweis durch einfache Verfahren gemäß Eurocode – in Handrechnung bzw. Excel-Sheets oder mittels Eurocode 6 ― Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten Teil 3: Vereinfachte Berechnungsmethoden für unbewehrte Mauerwerksbauten, so ist durch das von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG geförderte Projekt DDMaS Digitizing the Design of Masonry Structures nun erstmalig eine integrale Berücksichtigung im 3D-FE-Modell möglich.

Die integrale Modellierung des Wand-Deckenknotens ist – neben der Implementierung der Materialgesetze – eine der wesentlichen Voraussetzungen für eine „Eurocode“-konforme 3D-Modellierung des Mauerwerks. Es entfallen dadurch aufwendige und fehleranfällige Zusatznachweise und Überlegungen. Günstige 3D-Effekte (z. B. durch umfangsgelagerte Decken) werden automatisch berücksichtigt.

Im Modul 1 (Theorie) werden die Grundlagen des Materialmodells und seiner Eigenschaften erläutert und entsprechend hergeleitet.

Modul 2 (Bauteilmodell) erläutert die Modellierungstechniken der Bauteile und ihre Koppelung zu Gebäudemodellen. Anhand einfacher Beispiele wird die Übereinstimmung der Softwareergebnisse mit jenen der üblichen Hand- und Tabellenkalkulationsverfahren gezeigt.

Im Modul 3 (Programmbedienung) wird den TeilnehmerInnen die Bedienung der Software anhand eines praktischen Beispiels erläutert.

Modul 4 (Validierungsbeispiele) zeigt anhand von Beispielen die Ergebnisinterpretation und Nachweise nach Eurocode sowie Ergebnisvergleiche mit anderen Softwarelösungen. Es werden Vergleichsrechnungen gezeigt, um die Anwendbarkeit und die Übereinstimmung der Ergebnisse mit normativen Berechnungen zu verifizieren (Eurocode 6 und Eurocode 8).

Folgende Themen werden in den vier Modulen unter anderem behandelt:
- Ein konsistentes räumliches Modell für Vertikal- und Horizontalbelastungen
- Nichtlinearitäten des Materials berücksichtigt - Lastumlagerungen möglich
- Materialkatalog für einfache Auswahl
- Berücksichtigung des Wand-Decken-Knotens, von Überlagern
- automatische Generierung der Interaktionsdiagramme  

Zielgruppe
TragwerksplanerInnen und planende BaumeisterInnen, die im Bereich der Konstruktion und Bemessung von mehrgeschossigen Ziegelmassivbauten tätig sind.

Voraussetzungen für die Teilnahme
Kenntnisse im Ziegel-Mauerwerksbau und grundlegende Kenntnisse über Bemessung von Gebäuden und Bauteilen mittels Finite-Elemente Software. Programmkenntnisse von RFEM sind von Vorteil.

Die Online-Seminarreihe findet in vier Modulen an folgenden Terminen statt:

Modul 1 Theorie 3.3.2022, 14:00 – 16:30 Uhr
Modul 2 Bauteilmodell 10.3.2022, 14:00 – 16.30 Uhr
Modul 3 Programmbedienung 17.3.2022, 14:00 – 16:30
Modul 4 Validierungsbeispiele 24.3.2022, 14:00 – 16:30

Die Seminarreihe ist nur gesamt buchbar. Die Buchung einzelner Termine ist nicht möglich.

Vortragende der Projektpartner der Online-Seminarreihe
Dlubal Software GmbH
Daniel Dlubal, DI Ulrich Lex

TU Graz – Institut für Tragwerksentwurf
BM DI Stefan Leitner

Dr. Pech Ziviltechniker GmbH
FH-Hon.Prof. DI Dr. techn. Anton PECH

Werkraum Ingenieure ZT GmbH
Univ.-Prof. Dipl.-Ing Peter Bauer

Initiative Ziegel
Rudolf Ecklmayr, DI Norbert Prommer

Wienerberger Österreich GmbH
DI (FH) Mario Kubista

Wienerberger AG
DI Dr. techn. Andreas Jäger

Anmeldeschluss: 16.2.2022, 12 Uhr

Art
Online-Veranstaltung
Dauer
12 Unterrichtseinheiten