Liegenschaftsbewertung I-III
Online-Veranstaltung
Kurzlehrgang. Bewertungsgrundlagen und Erstellung von Gutachten
Dieser Lehrgang bietet eine umfassende Information und Auseinandersetzung mit der Liegenschaftsbewertung.
MODUL 1 - BEWERTUNGSGRUNDLAGEN
Das erste Modul beginnt mit einer Einführung in das Thema und der Darstellung der vielfältigen Grundlagen für die Immobilienbewertung. Wichtige Parameter für die Bewertung sind rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Projektentwicklung als wesentlicher Wertschöpfungsprozess (Vielfalt von Dienstleistungen, Projektablauf, Projektphasen, Projektkalkulation und Projektrisiken). Die wirtschaftliche Planung eines Projekts mit einer Projektfeasibility wird präsentiert.
MODUL 2 - NATIONALE BEWERTUNGSVERFAHREN
Das zweite Modul ist der Erläuterung der österreichischen Bewertungsgrundsätze und Verfahren gewidmet. Dabei wird auf die Raumordnung und Stadtplanung, als rechtlichen Rahmen der Projektrealisierung, Bezug genommen. Die österreichischen Bewertungsverfahren werden detailliert besprochen und Bewertungsbeispiele aus der Praxis gemeinsam erarbeitet.
MODUL 3 - INTERNATIONALE BEWERTUNGSVERFAHREN
Das dritte Modul beginnt mit der Darstellung der internationalen Bewertungsgrundsätze, -standards und den Besonderheiten gegenüber den nationalen Verfahren. Die Bilanzierung nach internationalen Grundsätzen und finanzmathematische Grundlagen werden erörtert.
Zielgruppe der Veranstaltung
Das Seminar steht allen Interessierten offen und kann ohne Vorkenntnisse besucht werden.
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Max. Anzahl an TeilnehmerInnen
25
Dauer
20 Unterrichtseinheiten zu je 50 Minuten davon 45 Minuten Unterricht, 5 Minuten Pause
Abschluss der Veranstaltung
Zertifikat über den Abschluss des Kurses
Anmeldeschluss: 16.9.2022, 10 Uhr
Die von der zt: akademie organisierten Online-Veranstaltungen werden meistens entweder als Zoom Meeting oder als Zoom Webinar abgehalten. Auf unsere Homepage können Sie unter Programm auf der jeweiligen Veranstaltungsdetailseite entnehmen ob als Veranstaltungsort Zoom Meeting oder Zoom Webinar angegeben ist. Ein Testmeeting bei Zoom für die Qualität Ihrer Internetverbindung, Video und Audio kann hier durchgeführt werden.
Nach Buchung der Onlineveranstaltung erhalten Sie weitere Informationen zu den technischen Voraussetzungen sowie zum Ablauf der Veranstaltung.
Den Zugangslink mailen wir Ihnen einen Tag vor Veranstaltungsbeginn.
-
Mo, 03.10.2022 - Mo, 17.10.2022
Terminübersicht -
Online (Zoom Meeting)
-
Normalpreis: € 1.200,- *
Mitgliederpreis: € 960,- *
Anwärterpreis: € 960,- * *zzgl. 20% USt.
Rabatte und inkludierte Leistungen