Lehrgang Mediation D5

Mediation im Planungs-, Bau- und Umweltbereich

Mediation im Planungs-, Bau- und Umweltbereich Planungsprozesse gestalten sich immer komplexer, die Einbeziehung widerstreitender Interessengruppen in Entscheidungsprozesse wird immer deutlicher. Kurz, das Konfliktaufkommen nimmt im gesamten Planungs- und Baubereich massiv zu. Hierzu bedarf es einer professionellen Steuerung. Die Bayerische Architektenkammer bietet gemeinsam mit der Arch+Ing Akademie den Ausbildungslehrgang "Mediation im Planungs- und Baubereich" an. Der Lehrgang richtet sich an Architekten, Innen- und Landschaftsarchitekten, die als Mediator tätig werden möchten. Mediation ist eine hervorragende Möglichkeit, Konflikte konstruktiv zu bewältigen. Sie ist ein Verfahren, in dem der allparteiliche Mediator bei Konflikten und schwierigen Verhandlungen zwischen den Beteiligten vermittelt. Gerade im Planungs- und Baubereich kommt es oft zu in langwierigen Gerichtsverfahren mündene Konfliktsituationen, die schließlich keine als gerecht empfundene Lösung hervorbringen. Die Mediation ist hier eine zukunftsweisende Alternative mit dem Ziel, bei weitestgehender Ressourcenschonung eigenverantwortlich eine "win-win-"Situation durch alle Beteiligten herbeizuführen. Die Ausbildung umfasst 200 Trainingseinheiten à 45 Minuten. Sie gliedert sich in acht Module à drei Tage, die durch Arbeit in Intervisionsgruppen (siehe "Reflexion der Ausbildung") ergänzt werden. Weitere Details finden Sie in unserem Lehrgangsfolder, den Sie kostenfrei per Email unter akademie@byak.de anfordern können. Lehrgangsleitung: Stefan Kessen, M.A., Mediator weitere TrainerInnen: Dipl. Ing. Friedl Pistecky, Mediator Dipl. Ing. Beate Voskamp, Mediatorin Univ. Prof. Horst Zillessen, Mediator
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Mediations-Webplattform Die Teilnehmerzahl ist mit 24 Personen begrenzt. Am Mittwoch, den 16. November 2011 ab 18:00 Uhr findet in der Bayerischen Architektenkammer ein kostenloser Informationsabend zum Lehrgang Mediation statt. Diskutieren Sie mit dem Lehrgangsleiter, Herrn Kessen, Ihre Fragen zum Lehrgang! Anmeldung: Bayerische Architektenkammer, Waisenhausstraße 4, D-80637 München Frau Maria Voß Tel.: +49(0)89/139 880-43 Fax: +49(0)89/139 880-33 voss@byak.de

Art
7 Module
Dauer gesamt
154 Unterrichtseinheiten