Mediation - Modul 5: Rolle und Haltung des Konfliktvermittlers

Mediation im Planungs-, Bau- und Umweltbereich

Analyse von Konflikten im Planungs-, Bau- und Umweltbereich unter den Gesichtspunkten Verhandlung, Mediation, Schlichtung, Konfliktmoderation u.v.m. Alternative Konfliktregelungsansätze in typischen Konfliktregelungsverfahren

  • Bedeutung der eigenen Rolle und der Rollenprojektionen für die Gestaltung von Veränderungsprozessen
  • Rollenklärung: Mediator, Berater, Systemdesigner…
  • Haltung, Selbst- und Fremdwahrnehmung und die Auswirkungen im System
  • Interventionsplanung und Umsetzung
  • Einbringen und Nutzung des eigenen Fachwissens im Planungs- und Baubereich
Präventiver Einsatz von Mediationstechniken 1. Supervisionstag:
  • Reflexion der eigenen Praxis und der persönlichen Erfahrungen
  • Erweiterung der individuellen Handlungsmöglichkeiten

Art
Seminar
Dauer
22 Unterrichtseinheiten

ReferentInnen