Wien Goes Green

Konferenz

Konferenz zum nachhaltigen und energieeffizienten Planen und Bauen im städtischen Kontext Eine Kooperationsveranstaltung der Arch+Ing Akademie mit der Stadt Wien   Im Rahmen der Konferenz, die den Anfang einer Serie von Veranstaltungen zu diesem Themenbereich bilden wird, wird der Bogen vom "nachhaltigen Städtebau" über den Neubau sowie die Sanierung von Wohn- und Nichtwohnbauten bis zum Wohnen im Alter gespannt. Die Veranstaltung richtet sich an Planer, Verwaltungsbeamte, Entscheidungsträger und Bauherren. Die Referenten aus Wissenschaft und Praxis werden den neuesten Stand der Technik vortragen und über ihre Erfahrungen aus best-practice Projekten berichten. Die Konferenz hat das Ziel, alle in Planungs- und Bauprozesse involvierten Akteure bei der Wahrnehmung ihrer überragenden Verantwortung für den Schutz des Klimas zu unterstützen. Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. Dr. M. Norbert Fisch Institut für Gebäude- und Solartechnik - TU-Braunschweig DOWNLOAD: KONFERENZPROGRAMM DOWNLOAD: PRÄSENTATIONEN DER KONFERENZ Programm, 7. Oktober 2010 9.00 Eröffnung Wohnbaustadtrat Dr. Michael Ludwig (angefragt) Stadtbaudirektorin DI Brigitte Jilka Direktor Mag. Hans Staudinger 9.30 Evolutionärer Städtebau Über verschiedene Sichtweisen des Begriffes "Nachhaltigkeit" im städtebaulichen Kontext Univ.-Prof. Dr. Erich Raith, Wien 10.00 Die 2.000 Watt Gesellschaft Die Maßnahmen der Schweiz auf dem Weg dorthin Prof. Arch. Hansruedi Preisig, Zürich 10.30 KAFFEEPAUSE sponsored by Fernwärme Wien 11.00 Wohngarten Sensengasse Wohnbau/Neubau gefördert Arch. Dipl.-Ing. Josef Weichenberger, Wien Dir. Dipl.-Ing. Gerhard Fida, Fernwärme Wien Dipl.-Ing. Dr. Ronald Mischek, Dr. Ronald Mischek ZT-GmbH, Wien 11.30 Eurogate Die größte Passivhaussiedlung Europas 10 Jahre Thewosan die thermisch energetische Wohnhaussanierung Arch. Dipl.-Ing. Michaela Trojan, Wohnfonds Wien 12.00 Passivhaus Jungstraße Wohnbau/Neubau frei finanziert Arch. Dipl.-Ing. Erik Testor Duda, Testor. Architektur, Wien 12.30 MITTAGSPAUSE sponsored by Erste Bank 13.30 aktuelle Beispiele von Nachhaltigkeitsstrategien der Stadt Wien Energiecontracting -Theresienbad, Penzinger Bad Dipl.-Ing. Hubert Teubenbacher Leiter MA 44 Wiener Bäder Nachhaltigkeits-Charta Krankenhaus Wien Nord Dipl.-Ing. Peter Lenz, Dr. Peter Wölfl, Magistratsdirektion der Stadt Wien 14.00 Öko Volksschule Neutal Schulbau/Neubau Dipl.-Ing. Dr. Richard Woschitz, RWT plus ZT-GmbH, Wien 14.30 Nachhaltigkeit und Wohnen im Alter Sanierung eines Seniorenwohnheims der 70er Jahre bei laufendem Betrieb Arch. Dipl.-Ing. Feria Gharakhanzadeh, Arch. Dipl.-Ing. Bruno Sandbichler, Gharakhanzadeh Sandbichler Architekten, Wien Bgm. Engelbert Stenico, Landeck 15.00 KAFFEEPAUSE 15.30 Energieeffizienz und Nutzerkomfort im Nichtwohnungsbau - Vom Design bis in den Betrieb Erfahrungen aus Deutschland Arch. Dipl.-Ing. Stefan Plesser, Institut für Gebäude- und Solartechnik - TU-Braunschweig 16.00 Raiffeisen Haus Wien/Zubau Ein Bürobau neuen Typs: energieeffizient, nachhaltig und transparent gemessen Dipl.-Ing. Christian Steininger, Vasko+Partner Ingenieure, Wien 16.30 Resümee und Ausblick Univ.-Prof. Dr. M. Norbert Fisch, EGSplan, Stuttgart, Institut für Gebäude- und Solartechnik - TU-Braunschweig 17.00 Ende der Veranstaltung Moderation: Univ.-Prof. Dr. M. Norbert Fisch EGSplan, Stuttgart, Institut für Gebäude- und Solartechnik - TU-Braunschweig Programmänderungen vorbehalten Der Konferenzbeitrag beinhaltet das Mittagsbuffet und die Kaffeepausen. Sponsoren   

Art
Infoveranstaltung
Dauer
8 Unterrichtseinheiten

ReferentInnen