Stage, Story und Slides: Präsentationstechniken für Referent:innen

Vorträge wirkungsvoll planen und gestalten | Präsenzveranstaltung

Das Seminar ist ausschließlich für Vortragende der zt akademie gmbh buchbar und für diese auch kostenfrei.

Manche Vorträge und Präsentationen sind klar und hinterlassen einen nachhaltigen Eindruck, während andere schnell wieder vergessen werden. Im Laufe des Workshops erfahren Sie, wie Sie die Wirkung Ihrer Präsentation durch das Zusammenspiel von persönlicher Präsenz, Storyline und visueller Unterstützung beeinflussen können. Weshalb es sich lohnt eine wirkungsvolle Synergie zwischen visueller Unterstützung und Botschaft herzustellen und wie Sie visuelle Darstellungen auf sinnvolle Weise verstärken. Die Veranstaltung richtet sich dabei exklusiv an erfahrene Vortragende der zt akademie gmbh und lädt dazu ein die bereits vorhandene Vortragsexpertise aufzufrischen und zu erweitern.

Inhalt:

  • Verbindlich und sicher auftreten
  • Dynamisch präsentieren
  • inhaltlich konsistente Fakten, verständlich, logisch aufbauen
  • innovative Lösungen für komplexe Probleme nachvollziehbar vermitteln
  • Kernbotschaften hinterlassen
  • Abstrakte Inhalte visuell aufbereiten
  • Folien wirkungsvoll und effizient gestalten
  • Bilder, Diagramme und Grafiken unterstützend einsetzen

Lernziele der Veranstaltung
Nach Absolvierung des Seminars haben die Teilnehmer:innen Erfolgsfaktoren identifiziert, die zum einen die Wirkung einer Präsentation in ihrer visuellen Dimension verstärken und zum anderen Prägnanz fördern, um klar und effektiv zu kommunizieren. Sie wissen wie Sie Informationen interessant, verständlich und attraktiv darstellen. Im Rahmen der Lehrveranstaltung erhalten Sie wertvolle Hinweise vermittelt wie Sie überzeugender kommunizieren und souveräner beim jeweiligen Publikum ankommen.

Zielgruppe der Veranstaltung
Alle Referent:innen der zt akademie gmbh. Diese Veranstaltung ist für diese Personengruppe kostenfrei buchbar.

Diddaktische Methoden der Veranstaltung
Fachvortrag mit der Möglichkeit Fragen zu stellen sowie Simulation von einzelen Sequenzen und Arbeit in Gruppen und Teams.

Dauer
4 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Abschluss der Veranstaltung
Teilnahmebestätigung

Inkludierte Leistungen
Teilnahme an der Veranstaltung und digitale Schulungsunterlagen

Hinweis
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an Präsenzveranstaltungen ausnahmslos nur mit aufrechter Buchungsbestätigung sowie unter Einhaltung der am Veranstaltungstag gültigen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen möglich ist. Alle angemeldeten Teilnehmer:innen erhalten rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn detaillierte Angaben zur Veranstaltungsorganisation per E-Mail.

Anmeldeschluss: 02.12.2024 um 12 Uhr 

Anmelden
Art
Seminar
Dauer
4 Unterrichtseinheiten