Grenzenlose Haftung des ZT versus Grenzen des Versicherungsschutzes

Wien

in Kooperation mit VERO Versicherungsmakler GmbH Das Baugeschehen unterliegt ständigen Veränderungen – und zwar sowohl im architektonisch-konzeptionellen als auch im wirtschaftlich-rechtlichen Bereich. Die Anforderungen an ZiviltechnikerInnen sind dadurch in jeder Hinsicht gestiegen, woraus stets neue Forderungen vermeintlich geschädigter BauherrInnen für behauptete Fehlleistungen der ZiviltechnikerInnen auf wirtschaftlicher oder planerischer Ebene resultieren. In diesem Seminar werden die rechtlichen Grundlagen der Haftung anhand aktueller Judikatur praxisnah dargestellt. Gleichzeitig wird die Frage des Versicherungsschutzes behandelt und werden die Grenzen der Versicherbarkeit aufgezeigt. Folgende Sachverhalte werden an Hand aktueller Judikatur oder von Versicherungsfällen aus der Praxis erörtert:

  • Haftung für Fehler bei Vertragsgestaltung, Rechnungsprüfung und Auftragsvergabe „Vertragsstrafe muss sein!“; „Überzahlung nach schlampiger Rechnungsprüfung“
  • Fehler in der Auftragsannahme „Haftung des Architekten für die Einhaltung des Kostenrahmens“
  • Haftung für Fehler in der Planung „kein automatisches Mitverschulden des Bauherrn bei Planungsfehlern“
  • Haftung für Fehler in der Bauaufsicht „die Stichprobe“; „gefährliche Bretterkonstruktion“; „Überprüfungsintervalle des Baustellenkoordinators“
  • Grenzen des Versicherungsschutzes „kein Versicherungsschutz durch „bewusst pflichtwidriges Verhalten“ bei Außerachtlassung von Elementarwissen“; zeitliche Begrenzung der Versicherungsschutzes – die Nachdeckungsfalle; die wesentlichsten Ausschlüsse in den Versicherungsbedingungen; „richtiges“ Verhalten im Versicherungsfall
  • ------------------------------------------------------------------- Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir bei dieser Kooperationsveranstaltung keine Boni gewähren sowie keine Bildungsschecks der Arch+Ing Akademie berücksichtigen können!

    Art
    Infoveranstaltung
    Dauer
    4 Unterrichtseinheiten