Seminar für nichtamtliche Sachverständige in Niederösterreich

Präsenzveranstaltung

Dieses Seminar ist nur für Mitglieder der Kammern der Ziviltechniker:innen buchbar.

In Kooperation mit der Niederösterreichischen Landesregierung wurde dieses spezielle Seminar entwickelt, das sich an alle Ziviltechniker:innen richtet, die in Niederösterreich als nichtamtliche Sachverständige tätig sein wollen.

Ein Schwerpunkt des Seminars widmet sich dem Zusammenwirken von Behörde, Jurist:innen und Sachverständigen und vermittelt die notwendigen internen Spielregeln für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Die Seminarteilnehmer:innen werden in eine von der Kammer geführten Liste „Nichtamtliche Sachverständige Niederösterreich“ aufgenommen, auf die Behörden zurückgreifen können.

PROGRAMM (Programmänderungen vorbehalten)

Montag, 7. Oktober 2024, 11:15 - 18:00 Uhr

11:15 – 12:45 Uhr

Der elektrotechnische Sachverständige im Behördenverfahren: maßgebliche Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Normen, Fachinformationen, Antragsunterlagen, Genehmigungen nach dem NÖ ElWG, der Gewerbeordnung, dem UVP-Gesetz und vieles mehr

Referent: Dipl.-Ing. Martin Windisch - Amtssachverständiger für Elektrotechnik und Elektrizitätswirtschaft, Amt der NÖ Landesregierung

12:45 - 14:00 Mittagspause

14:00 – 18:00 Uhr

Das Behördenverfahren aus der Sicht des Amtssachverständigen/nichtamtlichen Sachverständigen: Rolle, Aufgaben, Tätigkeiten; Technischen Anforderung in einzelnen Verwaltungsverfahren, Bautechnische Regelwerke, Prüfung der Einreichunterlagen, Verwaltungsverfahren in NÖ, in denen Sachverständige benötigt werden, Erwartungen der Behörde an Sachverständige, das Gutachten, Beweisgrundlagen, Praxisbeispiele

Referent: Dipl.-Ing. Hubert Länger - Leiter des niederösterreichischen Gebietsbauamtes Korneuburg, Amt der NÖ Landesregierung

Donnerstag, 10. Oktober 2024, 9:00 - 18:15 Uhr

9:00 – 14:45 Uhr (12:15 - 13:15 Mittagspause)

Rechtliche Grundlagen: Rechtliches Umfeld, Verfassungsrechtliche Grundlagen, Verwaltungsverfahrensgesetze und vieles mehr.

Verwaltungsverfahren und Rolle des Sachverständigen im Verwaltungsverfahren: Behörden; Funktion, Rolle, Aufgabe und Kompetenzen eines Sachverständigen im

Behördenverfahren; Beweisthema, Gutachten (Aufbau und Inhalt), Befundaufnahme, Gebührenanspruch, Parteistellungen, Bescheide, Erledigung eines Projektes von den Vorgesprächen bis zur Bescheiderlassung, Ablauf einer Verhandlung, Umgang mit Bürgern, Umgang mit Konflikten, Rechtsmittel, Instanzenzüge, Haftungsfragen und vieles mehr.

Referent: Mag. Franz Kramer - Richter am Landesverwaltungsgericht Niederösterreich

15:00 – 18:15 Uhr

NÖ Bauordnung: baurechtliche Bestimmungen, Begriffsbestimmungen, Behörde, Nachbarn, Parteien, Bauverfahren, Ausführung, Fertigstellung und vieles mehr

Referentin: HR MMag. Andrea Kaufmann - Abteilung Bau- und Raumordnungsrecht (RU1), Amt der NÖ Landesregierung

Montag, 21. Oktober 2024, 9:00 - 18:00 Uhr

9:00 – 12:15 Uhr

Zeitplan: 9:00 – 10:30 Uhr Vortrag, 15 Minuten Pause, 10:45 – 12:15 Uhr Vortrag

Technische Vorschriften im Fachbereich Bautechnik: NÖ Bauordnung, NÖ Bautechnikverordnung, OIB-Richtlinien, sonstige Richtlinien, Normen und vieles mehr

Referent: Dipl.-Ing. Hubert Länger

12:15 - 13:15 Mittagspause

13:15– 14:45 Uhr

Der maschinenbautechnische Sachverständige im Behördenverfahren: maßgebliche Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Normen, Fachinformationen, Antragsunterlagen, Genehmigungen nach en unterschiedlichen Gesetzen und vieles mehr

Referent: Dipl.-Ing. Herbert Pölzl - Fachbereichsleiter und Amtssachverständiger für Maschinenbau, Amt der NÖ Landesregierung

15:00– 17:15 Uhr

UVP-Recht und praktische Erfahrungen eines nichtamtlichen Sachverständigen

Referent: Dipl.-Ing. Peter Klein - Ingenieurkonsulent für KTWW

17:30 – 18:15 Uhr

Abfallwirtschaftsgesetz

Referent: Dipl.-Ing. Matthias Stracke - allg. beeideter und gerichtl. zert. Sachverst., Zivilingenieur für KTWW

_____________________________________________________________________________________

Das Fachgespräch mit Dipl.-Ing. Hubert Länger und Dipl.-Ing. Peter Klein findet jeweils an einem der folgenden Termine in der Karlsgasse 14 statt:

Montag, 11. November 2024 ab 10:00 Uhr
Mittwoch, 13. November 2024 ab 13:00 Uhr

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Lernziele

  • Nach dem Seminarbesuch verstehen die Teilnehmer:innen die Zusammenarbeit von Behörden, Jurist:innen und Sachverständigen. Die Teilnehmer:innen können die maßgeblichen rechtlichen Vorgaben für Ihre Tätigkeit selbständig anwenden.
  • Nach dem Seminarbesuch kennen die Teilnehmer:innen den Ablauf eines Baubewilligungsverfahrens aus der Sicht der Behörden. Dazu werden einerseits die rechtlichen Grundlagen vermittelt und andererseits die Rollen und die praktische Vorgehensweise der Behörden und Sachverständigen im Umgang mit den Antragstellern und Parteien erläutert.
  • Die Teilnehmer:innen werden darauf vorbereitet, selbst die Rolle des Sachverständigen im Baubewilligungsverfahren übernehmen zu können und dabei die Behörden bei den Sachfragen zu unterstützen. Für die Erfüllung der Fortbildungsverpflichtungverpflichtung der Ziviltechniker:innen ist das Ablegen des Fachgespräches nicht erforderlich.

Zielgruppe der Veranstaltung
Ziviltechniker:innen, die in Niederösterreich als nichtamtliche Sachverständige tätig sein wollen.

Didaktische Methode der Veranstaltung
Frontalvortrag

Teilnahmevoraussetzungen
Die Teilnahme ist nur für Mitglieder der Kammer der Ziviltechniker:innen möglich.

Max. Anzahl an Teilnehmer:innen
25

Dauer
27 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten

Abschluss der Veranstaltung
Fachgespräch; nach erfolgreicher Absolvierung eines Fachgesprächs erhalten Sie ein Zertifikat. Für Ziviltechniker:innen mit aufrechter Befugnis ist eine Eintragung in die Liste nichtamtlicher Sachverständiger in Niederösterreich möglich.

Um das Fachgespräch ablegen zu können, besteht Anwesenheitspflicht in den Vorträgen. Für einen Nachweis für die Fortbildungsverpflichtung ist das Ablegen des Fachgespräches nicht erforderlich!

Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an Präsenzveranstaltungen ausnahmslos nur mit aufrechter Buchungsbestätigung sowie unter Einhaltung der am Veranstaltungstag gültigen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen möglich ist. Alle angemeldeten Teilnehmer:innen erhalten rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn detaillierte Angaben zur Veranstaltungsorganisation per E-Mail.

 Anmeldeschluss: 23.09.2024, 12 Uhr

Anmelden
Art
Seminar
Dauer
27 Unterrichtseinheiten