Bestandsbauten II

konstruktive Bewertung von Bestandsbauten: Erdbebenerfüllungsfaktor mit Risikoanalyse und Mauerwerksverfestigung | Online-Veranstaltung

Die Veranstaltung befasst sich mit der Bewertung der Tragfähigkeit von Bestandsbauten – die Voraussetzung schlechthin für einen zeitgemäßen, ressourcenschonenden Umgang mit dem Gebäudebestand. Sowohl die Beurteilung der Zuverlässigkeit gemäß Konsens, mögliche Tragreserven und sinnvolle Verstärkungsmaßnahmen werden vorgestellt und diskutiert.

Programm

14:00  Erdbebenerfüllungsfaktor und Risikoanalyse

  • Sicherheit und Risiko
  • Erdbeben Wiederkerperioden
  • Risikoanalyse
  • Erdbebenerfüllungsfaktor
  • Beispiele

 Vortragender: Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Peter Bauer

15:30  Pause

15:45  Mauerwerksverfestigung und Kontrolluntersuchungen

  • Verfestigungsmaßnahmen durch Injektionen
  • Injektionen mit mineralischen Suspensionen
  • Injektionen mit organischen Harzen
  • Kombination von Zementsuspension und Harzinjektion
  • Technische Überprüfung von Injektionsmaßnahmen
  • Zusammenfassung Injektionsmaßnahmen

Vortragender: FH-Hon.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Anton Pech

17:15  Abschlussdiskussion

17:30  Ende der Veranstaltung


Zielgruppe der Veranstaltung
Tragwerksplaner:innen und planende Baumeister:innen, die in der Sanierung von Bestandsbauten tätig sind.

Didaktische Methoden der Veranstaltung
Fachvorträge und anschließender Diskussion

Teilnahmevoraussetzungen
Für Ihre Teilnahme empfohlen: Grundkenntnisse in Tragwerksplanung

Max. Anzahl an Teilnehmer:innen
50

Dauer
4 Unterrichtseinheiten zu je 50 Minuten davon 45 Minuten Unterricht, 5 Minuten Pause

Abschluss der Veranstaltung
Teilnahmebestätigung

Anmeldeschluss: 17.1.2023, 10 Uhr

Das Webinar Bestandbauten I findet am 3.11.2022 statt.

Die von der zt: akademie organisierten Online-Veranstaltungen werden meistens entweder als Zoom Meeting oder als Zoom Webinar abgehalten. Auf unsere Homepage können Sie unter Programm auf der jeweiligen Veranstaltungsdetailseite entnehmen ob als Veranstaltungsort Zoom Meeting oder Zoom Webinar angegeben ist. Ein Testmeeting bei Zoom für die Qualität Ihrer Internetverbindung, Video und Audio kann hier durchgeführt werden. 

Nach Buchung der Onlineveranstaltung erhalten Sie weitere Informationen zu den technischen Voraussetzungen sowie zum Ablauf der Veranstaltung. 
Den Zugangslink mailen wir Ihnen einen Tag vor Veranstaltungsbeginn. 

Art
Online-Veranstaltung
Dauer
4 Unterrichtseinheiten