LM.VM 2014: Allgemeine Regelungen, Modelle, Generalplanung

Wien

Allgemeine Regelungen, Stundensatzkalkulation, Integration, Koordination, Projektänderungen, Planen und Bauen im Bestand, Generalplanung LM.VM [AR, MO, GP] Allgemeine Regelungen sind nicht automatisch Vertragsbedingungen, daher sind die Argumente und das Verständnis der Zusammenhänge wichtig, um in Verhandlungen das Ineinandergreifen der Texte zu erläutern. Modelle und Strukturen sind der Einstieg zum Thema "Integration +Koordination", den zentralen Aufgaben der ObjektplanerInnen und - im Sinnes der Teamarbeit - auch der proaktiven Mitarbeit der FachplanerInnen. Integrierte Planeraussage ist die Zusammenschau der (aller) Aspekte zu jeder Einzelfrage des Planen und Bauens. Planen und Bauen im Bestand im Vergleich und zur Unterscheidung von Neubauplanungen. Die Leitung kleinerer oder das Management größerer Generalplaneraufträge wurden bisher meist mit der HO.PS gemacht, obwohl Projektsteuerung die bauherrenseitige Steuerungsleitung ist. Mit dem neuen Leistungsbild wird erstmals auf die eigenständige Anforderung der Generalplanerteams reagiert, die dafür notwendige (fachliche) Managementleistung getrennt von der Projektsteuerung des Auftraggebers und ergänzend zur Objektplanung beschrieben. Programm:

  • Zeitstrukturmodell, Integration + Koordination, Änderungen, PBiB
  • Allgemeine Regelungen Teil I
  • Allgemeine Regelungen Teil II
  • Generalplanerleistungen
  • Kommentare, Wörterbuch, Vertiefung der Begriffe, Leistungsplan als Gesamtübersicht
  • Fragen, Diskussion
Ziel: AuftraggeberInnen, ArchitektInnen und IngenieurInnen einen Überblick über die Struktur der neuen Vorschläge und eine Fortschreibung der gewohnten Begriffe an die Hand zu geben. ------------------------------------------------------------------- Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir bei dieser Veranstaltung keine Boni gewähren sowie keine Bildungsschecks der Arch+Ing Akademie berücksichtigen können!

Art
Seminar
Dauer
4 Unterrichtseinheiten

ReferentInnen