LM.VM 2014: Leistungsmodelle + Vergütungsmodelle für Architektenleistungen (2. Termin)

Wien

Leistungsmodelle + Vergütungsmodelle für Architektenleistungen LM.VM [OA, AK, ED, FA] Eine Einführung in die Begriffe der Objektplanung, in das Zeitstrukturmodell, das sich in den Leistungsbildern als Betriebsorganisation der Projektarbeit manifestiert, und auch eine Darstellung der Unterschiede zwischen Leistungsbild und Vertrag. LM.VM [OA] Objektplanung Architektur umfasst die Architekturleistungen für mittlere und große Projekte, Planung und örtliche Bauaufsicht, erlaubt die Interpretation und Koordination der Fachplanungen. LM.VM [AK] ist eine neu konzipierte Reduktion des Leistungsbildes für kleinere Projekte, um das Terrain der Einfamilienhäuser wieder zu bedienen. LM.VM [ED] Einrichtung + Design beschreibt die Einrichtungsplanung auch für komplexe Funktionseinrichtungen. LM.VM [FA] Freianlagen behandelt das Umfeld der Objekte, Plätze und Gärten. In diesem Seminar werden die Systematik und die Logik zur Anwendung vorgestellt und beachtenswerte Details für die künftige Projektarbeit gezeigt. Programm:

  • LM.OA Leistungsmodell Objektplanung Architektur
  • VM.OA Vergütungsmodell Objektplanung Architektur
  • LM.AK Leistungsmodell Architekt Konsumentenprojekte im Vergleich zu LM.OA
  • LM.ED LeistungsmodellEinrichtung + Design
  • LM.FA Leistungsmodell Freianlagen
  • Leistungsplan, Wörterbuch, Kommentare, Vertiefung der Begriffe
  • Fragen, Diskussion
Ziel: AuftraggeberInnen, ArchitektInnen und IngenieurInnen einen Überblick über die Struktur der neuen Vorschläge und eine Fortschreibung der gewohnten Begriffe an die Hand zu geben. ------------------------------------------------------------------- Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir bei dieser Veranstaltung keine Boni gewähren sowie keine Bildungsschecks der Arch+Ing Akademie berücksichtigen können!

Art
Seminar
Dauer
4 Unterrichtseinheiten

ReferentInnen