Leistungsbilder zum Generalplaner-Vertrag

Wien

in Kooperation mit PMT ProjektManagementTools / Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Hans Lechner

Inhalte:

Begriffe wie Generalplaner, Generalunternehmer, Konzessionsmodelle, Private-Public-Partnership, spiegeln die gesellschaftliche Tendenz wieder, alles sofort haben zu wollen, ohne dafür Engagement einbringen oder Risiken tragen zu müssen. Auftraggeber verlieren zusehends die "Lust" am Bauen - sie wollen fertige Lösungen.
Dies könnte zugleich Chance oder Risiko für gut organisierte Planer sein, Koordinationsleistungen, die aufgrund der besonderen Vertragsart beim Bauen dem Auftraggeber zukommen, in ihre Planersphäre zu integrieren und damit umfangreichere Vertragsvolumina zu erobern.

Dazu sind zwei Vertragsebenen und entsprechende Steuerungsleistungen erforderlich, zudem eine vertiefte betriebsorganisatorische Betrachtung der Leistungsbilder, Vorsorge für Haftung und Lücken, vor allem aber die wirtschaftliche Stärke, einen Generalplaner-Zuschlag zu verhandeln und durchzusetzen.
Honorarordnungen bilden Leistungsbilder für durchschnittliche Projekte ab. Kommentare erweitern dies auf die größeren Projekte. Generalplaner brauchen jedoch für die Vertragsebene zu den Sub-Planern ganz besonders detaillierte Leistungsbilder und Vertragsmuster. Die vorgestellte Gliederung baut auf die HOAI (2013) auf und ist für unterschiedliche Projektgrößen skalierbar.

Seminarzeiten:
Donnerstag 9:30 - 12:30 Uhr, 14:00 - 17:00 Uhr

Die Teilnahmegebühr beinhaltet das Skriptum für alle Fachbereiche, Pausengetränke, Snacks.
-----------------------------------------------------------------
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir bei dieser Kooperationsveranstaltung keine Bildungsschecks der Arch+Ing Akademie berücksichtigen können.

Art
Seminar
Dauer
8 Unterrichtseinheiten

ReferentInnen