Bauwerksbuch

Präsenzveranstaltung

Mit der Bauordnungsnovelle 2014 wurde der Paragraph 128a der Wiener Bauordnung eingeführt. In diesem wurde die Verpflichtung geschaffen, für ab nun errichtete Neubauten mit mehr als zwei Hauptgeschossen ein Bauwerksbuch zu erstellen. Mit den Neuerungen der Wiener Bauordnungsnovelle 2023 wurde auch der Paragrafen 128a abgeändert und auf Altbauten ausgeweitet. Eigentümer:innen aller Altbauten sind nun dazu verpflichtet, bis spätestens 31.12.2030 ein Bauwerksbuch zu führen und in einer eigens geschaffenen Bauwerksbuchdatenbank registrieren zu lassen. Die Bauwerksbuchdatenbank ist im Paragrafen 128c geregelt.

Ausschnitt aus der neuen Novellierung:

(3) Für bestehende Gebäude ist ein Bauwerksbuch bis zu folgenden Stichtagen zu erstellen und ab dem 1.7.2024 in der Bauwerksbuchdatenbank (§ 128c) zu registrieren:

  1. bis zum 31.12.2027 für Gebäude, die vor dem 1.1.1919 errichtet wurden,
  2. bis zum 31.12.2030 für alle Gebäude, die zwischen dem 1.1.1919 und dem 1.1.1945 errichtet wurden.

Die Behörde hat darüber hinaus die Möglichkeit, in begründeten Fällen die Eigentümerin oder den Eigentümer (Miteigentümerin oder Miteigentümer) eines Gebäudes mit der Erstellung eines Bauwerksbuchs innerhalb einer angemessenen Frist zu beauftragen. Im Zuge der Erstellung des Bauwerksbuchs ist auch eine erstmalige Überprüfung vornehmen zu lassen.

Seminarinhalte und Ziele

Die Teilnehmer:innen können

  •  den genauen Unterschied zwischen Bauwerksbuch und Objektsicherheitsprüfung lt. ÖNORM 1300 wiedergeben
  • mögliche Überlappungen mit der Unterlage für spätere Arbeiten herausstellen
  • die für Bestandsobjekte relevante Bauordnung und entsprechende Normen herausstellen
  • die Verantwortung der Bauwerksbuchhersteller:innen benennen
  • die Mindestinhalte eines Bauwerksbuches im Sinne der Bauordnung beschreiben
  • die jeweilige Rolle von Bauherren, Hausverwaltungen und Facility Manager in diesem Kontext einschätzen.
  • die Neuerungen der Auflage des Paragraphen § 128a bewerten
  • das Thema Digitalisierung für das Bauwerksbuch einschätzen.

Zielgruppe
Personen, die Grundlagen des Themas Bauwerkshandbuch kennenlernen und praxisorientierte Ratschläge für die Erstellung eines Bauwerksbuches erhalten möchten.

Didaktische Methoden der Veranstaltung
Im zweiten Teil des Vortrags wird auf eine aktive Teilnahme der Teilnehmer:innen wertgelegt, damit die angesprochenen Bereiche möglichst umfassend abgedeckt werden können.

Teilnahmevoraussetzungen
Die Teilnahme ist für alle Interessent:innen möglich.

Max. Teilnehmer:innenanzahl
36

Dauer
4 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten

Abschluss der Veranstaltung
Teilnahmebestätigung

Inkludierte Leistungen
Teilnahme an der Veranstaltung und digitale Vortragsunterlagen

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an Präsenzveranstaltungen ausnahmslos nur mit aufrechter Buchungsbestätigung sowie unter Einhaltung der am Veranstaltungstag gültigen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen möglich ist. Alle angemeldeten Teilnehmer:innen erhalten rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn detaillierte Angaben zur Veranstaltungsorganisation per E-Mail.

Anmeldeschluss: 2. Mai 2024

zur Warteliste anmelden
Art
Seminar
Dauer
4 Unterrichtseinheiten