Vermessungsfachtechniker:innenkurs: Modul 1
Anwendung von EDV-Programmen in Zivilgeometerbüros und Grundzüge der Kostenrechnung | Präsenzveranstaltung
Der Vermessungsfachtechniker:innenkurs wird als Modullehrgang in 5 einzeln buchbaren Modulen zu jeweils 2 bis 2,5 Tagen mit separat buchbaren Einzelprüfungen nach jedem Modul angeboten.
Die Inhalte der 5 Module der Ausbildung umfassen die Grundzüge folgender Fachgebiete:
Modul 1
EDV – Anwendung von EDV-Programmen in Zivilgeometerbüros
Grundzüge der Kostenrechnung
Modul 2
Instrumentenkunde und angewandte Messmethoden
Grundlagen satellitengestützter Positionierung und Navigation
Modul 3
Rechtskunde
Modul 4
Fachrechnen – Angewandte Kapitel der Mathematik der Vermessung
Netzausgleich – Grundzüge
Modul 5
Photogrammetrie – Grundzüge
GIS – Grundzüge der Geografischen Informationssysteme
Inhalt Modul 1
EDV: Anwendung von EDV-Programmen in Zivilgeometerbüros
- Übersicht über die am Markt befindlichen EDV-Programme, die für den IK für VW relevant sind (inkl. BIM)
- Datenmanagement
- Datensicherung
- Datentransfer, Datenformate
- Internet
- FTP-Server
- Vektor-Pixeldaten und deren Konvertierung
Grundzüge der Kostenrechnung
- Kostenrechnung und deren Anwendung
- Das Bautagebuch
- Qualitätsmanagement (QM)
- Dokumentation
Prüfungstermin
voraussichtlich 2-3 Wochen nach Modul 1
Geplante Termine für die Module 2 – 5
Modul 2: Jänner 2026
Modul 3: März 2026
Modul 4: Mai 2026
Modul 5: Juni 2026
Lernziele der Veranstaltung
Das Ziel der Ausbildung ist die Vermittlung von theoretischen Grundlagen zur Verfestigung der gesammelten praktischen Erfahrungen unter Berücksichtigung der in den einzelnen Modulen angebotenen Unterrichtsfächer.
Didaktische Methoden der Veranstaltung
Fachvorträge
Der Lehrgang Vermessungsfachtechniker:innenkurs der zt akademie gmbh ist gemäß den bundeseinheitlichen Richtlinien für die Ausbildung zum/zur Vermessungsfachtechniker:in der Bundessektion Zivilingenieur:innen der Bundeskammer für Ziviltechniker:innen aufgebaut.
Voraussetzungen für den Abschluss der Ausbildung „Vermessungsfachtechniker:in“
Positive Ablegung der Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf in der Vermessungstechnik, positive Ablegung der Vermessungstechniker:innen-Prüfung, erfolgreich abgelegte Reifeprüfung oder eine mehr als zehnjährige einschlägige Berufspraxis.
Mindestens dreijährige praktische Tätigkeit bei einem IKV bei einer erfolgreich abgelegten Reifeprüfung in einer fachverwandten BHS, mindestens fünfjährige praktische Tätigkeit bei einem IKV bei einer erfolgreich abgelegten Reifeprüfung an einer AHS oder an einer nicht fachverwandten BHS, im Falle der Absolvierung eines Lehrberufes in der Vermessungstechnik eine mindestens dreieinhalbjährige praktische Tätigkeit bei einem IKV, oder eine mindestens zehnjährige praktische Tätigkeit bei einem IKV, die im Bereich des Katasters erfolgt sein muss. Die Lehrzeit wird nicht für die Praxis angerechnet.
Absolvierung der theoretischen Ausbildung durch Teilnahme am Vermessungsfachtechniker:innenkurs.
Der Nachweis der erforderlichen Praxiszeiten erfolgt mittels Ansuchen an jene, die Prüfung abnehmende Länderkammer unter Beifügung der Praxisnachweise.
Max. Teilnehmer:innenzahl
18
Dauer Modul 1
16 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten
Inkludierte Leistungen
Teilnahme an der Veranstaltung und digitale Vortragsunterlagen
Anmeldeschluss
11.09.2025, 12:00
-
Do, 25.09.2025 - Fr, 26.09.2025
-
zt: Kammerhaus Wien
Karlsgasse 9, 1040 Wien -
Mitgliederpreis: € 590,- zzgl. 20% USt.
A.o. Mitgliederpreis: € 590,- zzgl. 20% USt.
Normalpreis: € 795,- zzgl. 20% USt.