Lehrgang 1 Optimiertes Management von ASFINAG-Baustellen Module 1-3

Wien

Das Management von Baustellen im hochrangigen Straßennetz Österreichs erfordert hochspezialisierte, fachbezogene Projektmanagementkompetenz, die die herausragende Bedeutung von (langfristigen) Infrastrukturprojekten berücksichtigt. Mit der Umsetzung von Straßenbauprojekten, die sich von der Planung bis zur Inbetriebnahme über einen vieljährigen Zeitraum erstrecken kann, wird die Grundlage für eine intakte, den Mobilitätsansprüchen einer modernen Gesellschaft entsprechende Verkehrsinfrastruktur für heute und für die nachkommenden Generationen gelegt. Im Rahmen des Lehrgangs "Optimiertes Management von ASFINAG-Baustellen" haben Sie die Möglichkeit, sich ein grundlegendes Systemwissen über alle Aspekte des Baustellenmanagements zu verschaffen und Ihr spezifisches Wissen zu vertiefen. Das vorliegende Programm für den Lehrgang "Optimiertes Management von ASFINAG-Baustellen", der sich an MitarbeiterInnen der ASFINAG gleichermaßen wie an dienstleistende ZiviltechnikerInnen richtet, ist das Ergebnis einer intensiven Auseinandersetzung von FachexpertInnen der ASFINAG, Ziviltechnikern und der Arch+Ing Akademie.. In dem modular aufgebauten Lehrgang von gesamt 46 Unterrichtseinheiten werden Ihnen jene spezifischen Inhalte vermittelt, die für Sie bei der Abwicklung von ASFINAG-Baustellen von Bedeutung sind. Modul 1: Grundlagen des Baustellenmanagements

  • Tag 1 - Einführung, Planungsgrundlagen I
  • Tag 2 - Planungsgrundlagen II, Exkursion
  • Tag 3 - bautechnische Anforderungen
Modul 2: Behörden und Kundenanforderungen
  • Tag 1 - rechtliche Grundlagen und Verfahren, praktische Beispiele
  • Tag 2 - Verkehrssicherheit und Kundenanforderungen
Modul 3: Verkehrstechnik
  • Tag 1 - verkehrstechnische Grundlagen
Die Buchung einzelner Module ist nicht möglich. Sie können hier rechts den Lehrgang Module 1-3 oder hier auch Module 1-4 buchen. Den Folder zum Lehrgang (Pdf) können Sie hier downloaden! Das Detailprogramm (Pdf) können Sie hier downloaden.

Art
Lehrgang
Dauer
46 Unterrichtseinheiten