Nutzwertfestsetzung I: Seminar
Wohnungseigentum - Eigentumsfähige Objekte, Voraussetzungen zur Nutzwertfestsetzung nach dem WEG 2002
Aufgrund der 1997 geänderten Gesetzeslage und der damit verbundenen Privatisierung der Nutzwertfestsetzung ist der Verantwortungsbereich des Sachverständigen erheblich erweitert worden. Seit dem 01.10.2006 sind durch das BGBl Nr. 124/2006 formal- und materiellrechtliche Änderungen bei der Gutachtenerstellung eingetreten. Die Nutzwertfestsetzung wird nun nicht wie bisher vom örtlich und sachlich zuständigen Gericht (der Schlichtungsstelle) vorgenommen, vielmehr wird das vom Sachverständigen erarbeitete Gutachten (§ 6 Gutachten und Nutzwertberechnung) dem Grundbuchsgesuch um Begründung von Wohnungseigentum beigelegt.
Folgende Schwerpunkte werden in unserem Seminar dargestellt:
TEIL I
- Begriff des Wohnungseigentums
- eigentumsfähige Objekte
- Zubehör
- Mindestanteil
- Gutachten durch Sachverständige
- inhaltliche Voraussetzungen zur Festsetzung der Nutzwerte
- Antragsberechtigung - Ausgleichspflicht,
- Nutzfläche
TEIL II
- Nutzwert unter Berücksichtigung der geltenden Empfehlungen
- Grundlagen für Wohnungseigentumsbegründung
- 6-Gutachten
- Verfahren auf Festsetzung der Nutzwerte
- Festsetzung der Nutzwerte und im speziellen Fall des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes
- der Nutzwert im Wiener Wohnbauförderungs- und Wohnhaussanierungsgesetz
Lernziele
Kennenlernen und Anwendung der Grundlagen und der Gesetzeslage für Nutzwertfestsetzung und Gutachtenerstellung
Zielgruppe
Ziviltechniker:innen, Sachverständige
Didaktische Methoden der Veranstaltung
Vortrag und Benatwortung von Fragen
Dauer
4 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten
Abschluss der Veranstaltung
Teilnahmebestätigung
Hinweis
Die von der zt: akademie organisierten Online-Veranstaltungen werden meistens entweder als Zoom Meeting oder als Zoom Webinar abgehalten. Auf unsere Homepage können Sie unter Programm auf der jeweiligen Veranstaltungsdetailseite entnehmen ob als Veranstaltungsort Zoom Meeting oder Zoom Webinar angegeben ist. Ein Testmeeting bei Zoom für die Qualität Ihrer Internetverbindung, Video und Audio kann hier durchgeführt werden.
Anmeldeschluss: 17.09.2025, 12 Uhr
-
Mi, 01.10.2025, 14:00 - 17:15 Uhr
-
Online (Zoom Webinar)
-
Mitgliederpreis: € 270,- zzgl. 20% USt.
A.o. Mitgliederpreis: € 270,- zzgl. 20% USt.
Normalpreis: € 365,- zzgl. 20% USt.
Rabatte und inkludierte Leistungen