TDD: Technische Due Diligence

Präsenzveranstaltung

Bei Immobilientransaktionen geht es um die frühzeitige Erkennung etwaiger Mängel und Risiken – wie z.B. Folgekosten – die das Projekt für zukünftige Nutzer:innen und Eigentümer:innen unattraktiv machen. Bei einer solchen Überprüfung werden die Stärken und Schwächen eines Gebäudes aufgezeigt. Die Zeit ab Auftragserteilung zur Überprüfung ist meist äußerst knapp – der kaufinteressierte Investor will rasch entscheiden.
Eine Due Diligence Prüfung bedeutet, eine detaillierte Dokumentation innerhalb weniger Wochen zu erstellen, die die Grundlage für die Kaufentscheidung für eine:n Investor:in ist. In Kombination mit der kaufmännischen Beurteilung und dem Rechtsgutachten erhält der potenzielle Käufer eine Gesamtbeurteilung für das untersuchte Objekt, welche die Rentabilität des Kaufs aus technischer Sicht bestätigt.
Jedoch wird eine TDD nicht nur wegen einer Transaktion bestellt, sondern oftmals wollen die Eigentümer von bestehenden Objekten den Zustand ihrer Objekte auch im Hinblick auf die Instandhaltungsmaßnahmen in der Zukunft erfahren.

Seminarinhalt und Ziele
Die Teilnehmer:innen können
  • die Begriffe „Behördliche Bewilligung“, „Bau-/Ausbaugewerke“, „Bandschutz, Bauphysik“, „Barrierefreiheit“, „HKLS“, „Elektro“, „Verkehrsplanung“ und „Tragwerksplanung“ im Kontext von TDD erläutern.
  • TDD in Bezug auf große bzw. komplexe Objekte erklären.
  • die Bedeutung von TDD für einfache Objekte, wie Zinshäuser und Altbauten allgemein darlegen.
  • die eventuelle Einbindung externer Konsulent:innen einschätzen sowie Kriterien für die Ermittlung derselbigen aufstellen.
  • aufgrund fehlender Gebührenordnung die Kriterien für die Honorarbekanntgabe der TDD selbst erstellen.
  • eine TDD mit einer „Begutachtungsplakette“ vergleichen.
  • die Schritte für die Planung einer TDD für noch nicht gebaute Objekte wiedergeben.
  • die Schritte für die Planung einer TDD für noch nicht gebaute Objekte wiedergeben.
  • Haftungsfragen für den/die Ersteller:in bei der Erstellung eigener TDDs berücksichtigen.
  • die Bedeutung von TDD für bestehende Objekte auch im Hinblick auf die EU-Taxonomie und ESG (Environmental Social Governance) beschreiben.
Zielgruppe
Personen, die Grundlagen des Themas TDD kennen lernen und praxisorientierte Ratschläge für die Erstellung einer TDD erhalten möchten.

Didaktische Methoden der Veranstaltung
Der zweite Teil des Vortrages wird interaktiv auch anhand von Beispielen aus der Praxis gestaltet; es wird auf eine aktive Teilnahme der Teilnehmer:innen Wert gelegt, damit die angesprochenen Bereiche möglichst umfassend abgedeckt werden können.

Teilnahmevoraussetzungen
Die Teilnahme ist für alle Interessent:innen möglich.

Max. Teilnehmer:innenanzahl
16

Dauer
4 Unterrichtseinheiten (1 Unterrichtseinheit = 45 Minuten)

Abschluss der Veranstaltung
Teilnahmebestätigung

Inkludierte Leistungen
Teilnahme an der Veranstaltung und digitale Vortragsunterlagen

Hinweis
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an Präsenzveranstaltungen ausnahmslos nur mit aufrechter Buchungsbestätigung sowie unter Einhaltung der am Veranstaltungstag gültigen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen möglich ist. Alle angemeldeten Teilnehmer:innen erhalten rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn detaillierte Angaben zur Veranstaltungsorganisation per E-Mail.

Anmeldeschluss:
22.11.2023, 12 Uhr

Art
Seminar
Dauer
4 Unterrichtseinheiten