Liegenschaftsbewertung I-III
Mondsee
Dieser Lehrgang bietet eine umfassende Information und Auseinandersetzung mit der Liegenschaftsbewertung.
Do, 3. Juli 2014, 10:00 - 18:00 Uhr
Fr, 4. Juli und Sa, 5. Juli 2014, jeweils 9:00 - 17:00 Uhr
DOWNLOAD:LEHRGANGSFOLDER
Bitte bringen Sie einen Taschenrechner zur Veranstaltung mit.
MODUL 1 - BEWERTUNGSGRUNDLAGEN
Das erste Modul beginnt mit einer Einführung in das Thema und der Darstellung der vielfältigen Grundlagen für die Immobilienbewertung. Wichtige Parameter für die Bewertung sind rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Projektentwicklung als wesentlicher Wertschöpfungsprozess (Vielfalt von Dienstleistungen, Projektablauf, Projektphasen, Projektkalkulation und Projektrisiken). Die wirtschaftliche Planung eines Projekts mit einer Projektfeasibility wird präsentiert.
im Detail
- Erläuterung der Wertparameter
- Zivilrechtliche Grundlagen: -Grundbuch -Superädifikat und Baurecht -Miet- und Kaufverträge
- Projektentwicklung: -Analysen -Marktentwicklung -Projektentwicklungsphasen und -zyklen -Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Instrumente
- Kalkulatiion
- Wirtschaftlichkeitsberechnung
- Erläuterung des Verkehrswertes
- Bewertungsverfahren gemäß LBG
- Erstellung von Bewertungsgutachten
- Praxisbeispiele
- Haftung von Sachverständigen
- Internationale Bewertungsgrundsätze
- Arten internationaler Bewertungsverfahren
- Ergebnisauswirkungen (Internationale Verfahren im Vergleich zu österreichischen Verfahren)
- Aktueller Stand internationaler Bewertungsstandards
- Praxisfälle (gewerbliche Projekte berechnet nach nationalen und internationalen Verfahren)
-
Do, 03.07.2014 - Sa, 05.07.2014
-
Hotel Schloss Mondsee
Schlosshof 1a , 5310 Mondsee -
Mitgliederpreis: € 960,- zzgl. 20% USt.
Normalpreis: € 1.200,- zzgl. 20% USt.