Abdichtung erdberührter Bauteile

Wien

Kooperation mit OFI, Österreichisches Forschungsinstitut für Chemie und Technik

Ziel

Unsere Weiterbildungsseminare sollen einen Beitrag zur Vermeidung und Reduktion von Bauschäden und Baumängeln leisten. Dadurch werden mittelfristig auch die enorm hohen Kosten für die Beseitigung von Bauschäden und Baumängeln in Österreich von derzeit ca. 140 Millionen € pro Jahr alleine im Bauhauptgewerbe am Hochbausektor gesenkt.

Basierend auf den Erfahrungen aus der Vergangenheit, der praxisorientierten Forschung und Entwicklung sowie den Erkenntnissen hinsichtlich des Qualitätsmanagements und der Qualitätskontrolle sollen zukünftig Schäden vermieden werden.

Ziel der Veranstaltung ist es, vom Bauherrn über den Planer bis hin zum ausführenden Fachbetrieb, ein neues Bewusstsein zu etablieren und somit die Ausführung und Überwachung zu optimieren.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Architekten, Zivilingenieure und Ingenieurkonsulenten für Hochbau und Bauwesen, an planende Baumeister, ausführende Fachbetriebe, Baufirmen, sowie an Gutachter und Sachverständige.

Als Teilnehmer der Veranstaltung profitieren Sie durch die Information über

  • Grundlegende Beurteilung
  • Hinweise für die Ausführung
  • Schadensbilder und deren Vermeidung aus praxisorientierter Sicht
  • Aktuelle Entwicklungen
  • Perspektiven für die Zukunft

Programm, 28. Jänner 2010

16.00 Begrüßung
DI Dr. Michael Balak, ofi - Institut für Bauschadensforschung, Wien

16.15 Der 2. Österreichische Bauschadensbericht und die IBF-Richtlinie
"Abdichtung erdberührter Bauteile im Hochbau
DI Robert Rosenberger, Bundesinnung Bau, Wien
DI Michael Steinbrecher, ofi-Institut für Bauschadensforschung (IBF), Wien

16.30 Einfluss des Wassers auf Baugrund und Bauwerk
DI Dr.techn. Fritz Kopf, FCP - Fritsch, Chiari & Partner, Wien

17.00 Vermeidung typischer Baumängel an erdberührten Bauteilen
Univ.Prof. DI Dr.techn. Andreas Kolbitsch, TU-Wien,
Institut für Hochbau und Technologie, Wien

17.45 Diskussion und Pause mit Buffet

18.30 Planung, Ausschreibung und Ausführung von Bauwerksabdichtungen
Bmstr. DI Dr.techn. Klaus Pohlplatz, ofi-Institut für
Bauschadensforschung, Wien

19.30 Applikation von kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen in der Praxis
Ing. Ewald Steininger, Saint Gobain Weber Terranova GmbH

20.00 Abschließende Diskussion

Art
Seminar
Dauer
5 Unterrichtseinheiten