Lehrgang Brandschutzplanung und -ausführung (LG 1)
Dornbirn
 3 Module
22.-24.04.2015
06.-08.05.2015
10.-12.06.2015 
Wir bieten den Ausbildungslehrgang Brandschutzplanung und -ausführung heuer zum ersten Mal auch in Dornbirn an. Der Lehrgang bietet ArchitektInnen und IngenieurkonsulentInnen die Chance, in einem neuen Berufsfeld als BrandschutzplanerIn tätig zu werden. 
Der Brandschutz gehört gemäß Bauproduktenrichtlinie neben Standsicherheit, Wärmeschutz, Feuchteschutz, Schallschutz und Umweltschutz zu den wesentlichen Grundanforderungen, welche das Bauen im EU-Bereich betreffen. Das heißt, bei der Planung, Bemessung und Errichtung von Bauwerken müssen diese Schutz-maßnahmen unbedingt erfüllt werden. Die praktische Planung und Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen erfolgt derzeit im Wesentlichen auf der Basis von Erfahrungen (Feuerwehr, Prüfstellen, Brandver-hütungsdienste), technischen Richtlinien bzw. Bauproduktnormen sowie den gesetzlichen Regelwerken (Landesbauordnung, ArbeitnehmerInnenschutzgesetz etc.). 
Abgesehen von speziellen Ausbildungen im Rahmen der oben genannten Institutionen gibt es in Österreich keine Brandschutzausbildung, die den Brandschutz im Rahmen einer ganzheitlichen Betrachtung behandelt. Um diese Lücke zu schließen, hat die Arch+Ing Akademie gemeinsam mit Univ.Prof. DI DDr. tech. Ulrich Schneider vom Institut für Baustofflehre, Bauphysik und Brandschutz der TU Wien einen Lehrgang entwickelt, der Architekten und Ingenieurkonsulenten einen optimalen Einstieg in das Berufsfeld des Brandschutzplaners bietet. 
Im Rahmen dieser sowohl praktisch als auch theoretisch orientierten Ausbildung werden die wesentlichen Elemente des Brandschutzes vermittelt und in einer Projektarbeit vertieft. Der Lehrgang beinhaltet die Abgabe der Projektarbeit als Hausübung im Ausmaß von ca. 8 Unterrichtseinheiten (gemeinsam mit den 67 UE des Lehrgangs ergibt dies gesamt 75 UE). 
Die Absolvierung des Lehrgangs und der Projektarbeit wird durch ein Abschlusszertifikat dokumentiert. Die Arch+Ing Akademie wird darüber hinaus den AbsolventInnen Publizität geben, indem sie eine Liste der LehrgangsabsolventInnen veröffentlicht.
3 Module
22.-24.04.2015
06.-08.05.2015
10.-12.06.2015 
Wir bieten den Ausbildungslehrgang Brandschutzplanung und -ausführung heuer zum ersten Mal auch in Dornbirn an. Der Lehrgang bietet ArchitektInnen und IngenieurkonsulentInnen die Chance, in einem neuen Berufsfeld als BrandschutzplanerIn tätig zu werden. 
Der Brandschutz gehört gemäß Bauproduktenrichtlinie neben Standsicherheit, Wärmeschutz, Feuchteschutz, Schallschutz und Umweltschutz zu den wesentlichen Grundanforderungen, welche das Bauen im EU-Bereich betreffen. Das heißt, bei der Planung, Bemessung und Errichtung von Bauwerken müssen diese Schutz-maßnahmen unbedingt erfüllt werden. Die praktische Planung und Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen erfolgt derzeit im Wesentlichen auf der Basis von Erfahrungen (Feuerwehr, Prüfstellen, Brandver-hütungsdienste), technischen Richtlinien bzw. Bauproduktnormen sowie den gesetzlichen Regelwerken (Landesbauordnung, ArbeitnehmerInnenschutzgesetz etc.). 
Abgesehen von speziellen Ausbildungen im Rahmen der oben genannten Institutionen gibt es in Österreich keine Brandschutzausbildung, die den Brandschutz im Rahmen einer ganzheitlichen Betrachtung behandelt. Um diese Lücke zu schließen, hat die Arch+Ing Akademie gemeinsam mit Univ.Prof. DI DDr. tech. Ulrich Schneider vom Institut für Baustofflehre, Bauphysik und Brandschutz der TU Wien einen Lehrgang entwickelt, der Architekten und Ingenieurkonsulenten einen optimalen Einstieg in das Berufsfeld des Brandschutzplaners bietet. 
Im Rahmen dieser sowohl praktisch als auch theoretisch orientierten Ausbildung werden die wesentlichen Elemente des Brandschutzes vermittelt und in einer Projektarbeit vertieft. Der Lehrgang beinhaltet die Abgabe der Projektarbeit als Hausübung im Ausmaß von ca. 8 Unterrichtseinheiten (gemeinsam mit den 67 UE des Lehrgangs ergibt dies gesamt 75 UE). 
Die Absolvierung des Lehrgangs und der Projektarbeit wird durch ein Abschlusszertifikat dokumentiert. Die Arch+Ing Akademie wird darüber hinaus den AbsolventInnen Publizität geben, indem sie eine Liste der LehrgangsabsolventInnen veröffentlicht.
 Folder zum Lehrgang
Detailliertes Lehrgangsprogramm
Anmeldung:
Hier im Webshop online, oder gerne auch 
per Fax mit diesem Anmeldeformular
Anmeldeschluss: 26. März 2015
Unsere Partner:
 Folder zum Lehrgang
Detailliertes Lehrgangsprogramm
Anmeldung:
Hier im Webshop online, oder gerne auch 
per Fax mit diesem Anmeldeformular
Anmeldeschluss: 26. März 2015
Unsere Partner:
 
 
 ---------------------------------------------------------------------
Bildungsfrühling 2015
Wir senken die Preise:
Bei Buchung von Veranstaltungen des Sommersemesters 2015 (Buchungszeitraum: 1.3.2015 bis inkl. 31.7.2015) erhalten Kammermitglieder zusätzliche 10 %-Punkte Rabatt!
Ausgenommen sind Kooperationsveranstaltungen, Reisen, Exkursionen und der Lehrgang Mediation. 
---------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------
Bildungsfrühling 2015
Wir senken die Preise:
Bei Buchung von Veranstaltungen des Sommersemesters 2015 (Buchungszeitraum: 1.3.2015 bis inkl. 31.7.2015) erhalten Kammermitglieder zusätzliche 10 %-Punkte Rabatt!
Ausgenommen sind Kooperationsveranstaltungen, Reisen, Exkursionen und der Lehrgang Mediation. 
--------------------------------------------------------------------- 
-  
                                                
                                            
                                                            Mi, 22.04.2015 - Fr, 12.06.2015 
-  
                                                
                                            
                                                            Mitgliederpreis: € 2.490,- zzgl. 20% USt. 
 Normalpreis: € 2.790,- zzgl. 20% USt.
 Rabatte und inkludierte Leistungen
 Stornobedingungen
 
			
											
				 
					