WBO Novellen 2018 - Schwerpunkt Stadtplanung und Immobilienentwicklung
Erste Erfahrungen und Verhältnis zu Städtebaulichen Verträgen
In diesem Kurzseminar werden die wesentlichen Aspekte der WBO-Novellen 2018 im Kontext von Projektentwicklung, Stadtplanung und Verfahrensrecht behandelt
- Welche wesentlichen Änderungen für Immobilienentwickler, Planer und Investoren erlangten rechtliche Verbindlichkeit mit den Novellen 2018?
- LGBL 37/2018 kurzer Rückblick auf die „vorgezogene Abbruch-Novelle“ vom Juni 2018
- LGBl 69/2018 „große“ WBO Novelle mit Beschlussfassung am 22.11.2018 bzw. Kundmachung am 21.12.2018 mit ihren unterschiedlichen Fristen und
- LGBl 71/2018 der Vollständigkeit halber kurz zum Nachzügler vom 27.12.2018
- Welche ergänzenden Erläuterungen, Planungsgrundlagen o.ä. sind bekannt bzw. könnten relevant sein?
- Verhältnis des Instruments „Städtebauliche Verträge“ zu aktuellen Neuerungen insbesondere den Festlegungen von Anteilen für geförderten Wohnbau
mit Schwerpunkt der für die Immobilienentwicklung & Raumplanung relevanten Änderungen
- neu formulierte übergeordnete Planungsziele „leistbares Wohnen“ und „Klimaschutz“
- neue Widmungskonkretisierung „(überwiegend) geförderter Wohnbau“
und – nach Interesse der Teilnehmer und verbleibender Zeit – Anmerkungen zu
- Verbot kurzfristige Vermietungen „air-bnb“
- Fassadenbegrünung als neue Bebauungsbestimmung
- Entfall Einlagerungsräume
- Änderungen Stellplatzverpflichtung
- Änderungen baubehördliche Genehmigungsverfahren
-
Mo, 13.05.2019, 18:00 - 20:00 Uhr
-
zt: akademie
Karlsgasse 9, 1040 Wien -
Normalpreis: € 112,- *
Mitgliederpreis: € 90,- *
Anwärterpreis: € 90,- * *zzgl. 20% USt.
Art
Seminar
Dauer
2 Unterrichtseinheiten