§ 85 der Wiener Bauordnung
Nachhaltige Entwicklung und Gestaltung des Stadtraums | Präsenzveranstaltung
Dieses Seminar ist der Anwendungspraxis des § 85 der Wiener Bauordnung, der die äußere Gestaltung von Bauwerken regelt, gewidmet. Vertreter:innen der Stadt Wien (Baudirektion Wien, MA19 und MA64) sowie der Kammer der Ziviltechniker:innen für Wien, Niederösterreich und Burgenland lehren und erläutern die qualitätsvolle Beurteilung von Bauvorhaben im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung und Gestaltung des Stadtraums sowie zur effizienteren Abwicklung der Planungsprozesse.
Programm
16:00 – 16:05 Begrüßung und Programmvorstellung
Dr. Nicole Stöcklmayr, Geschäftsführerin der zt akademie gmbh
16:05 – 16:15 Einführung
architecte d.p.l.g. Sophie Ronaghi-Bolldorf, zt: Kammer WNB & Dipl. Ing. Peter Leithner, Stadtbaudirektion
16:15 – 17:00 Vortrag 1: Mag. Hannah-Sophia Feuerstein, MA64
17:00 – 17:45 Vortrag 2: Dipl. Ing. Franz Kobermaier, MA19 (angefragt) & Irene Lundström, MSc., MA19 (angefragt)
17:45 – 18:15 Pause
18:15 – 19:00 Vortrag 3: Arch. Dipl.-Ing. Georg Poduschka, zt: Kammer WNB
19:00 – 19:15 Respondenz: architecte d.p.l.g. Sophie Ronaghi-Bolldorf, zt: Kammer WNB
19:15 – 20:00 F&A, Diskussion und Wrap-Up
architecte d.p.l.g. Sophie Ronaghi-Bolldorf, Dipl. Ing. Peter Leithner, Mag. Hannah-Sophia Feuerstein, Dipl. Ing. Franz Kobermaier (angefragt), Irene Lundström, MSc. (angefragt), Arch. Dipl.-Ing.Georg Poduschka (Moderation: Dr. Nicole Stöcklmayr)
(Stand: 07.10.2025, Programmänderungen vorbehalten)
Lernziele der Veranstaltung
Nach Absolvierung des Seminars sind die Teilnehmer:innen in der Lage
- das Prüfschema zu § 85 der Wiener Bauordnung zur Beurteilung der äußeren Gestaltung von Bauwerken systematisch und praxisorientiert anzuwenden.
- Den Vorabbefund zum Stadtbild als Analyse und Planungsgrundlage zu erkennen.
- Begriffe und Erläuterungen einheitlich auszulegen und zu verstehen.
Zielgruppe der Veranstaltunge
Architekt:innen, Planer:innen, Mitarbeiter:innen von Architektur- und Planungsbüros, Allgemein am Thema Interessierte
Didaktische Methoden der Veranstaltung
Vorträge, Möglichkeit zu Fragestellung sowie Diskussion
Teilnahmevoraussetzungen
Grundkenntnisse der Wiener Bauordnung
Dauer
4 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten
Abschluss der Veranstaltung
Teilnahmebestätigung
Inkludierte Leistungen
Teilnahme an der Veranstaltung
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an Präsenzveranstaltungen ausnahmslos nur mit aufrechter Buchungsbestätigung möglich ist. Alle angemeldeten Teilnehmer:innen erhalten rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn detaillierte Angaben zur Veranstaltungsorganisation per E-Mail.
Anmeldeschluss
20.10.2025, 12:00 Uhr
-
Do, 23.10.2025, 16:00 - 20:00 Uhr
-
zt: Kammerhaus Wien
Karlsgasse 9, 1040 Wien -
Mitgliederpreis: € 210,- zzgl. 20% USt.
A.o. Mitgliederpreis: € 210,- zzgl. 20% USt.
Normalpreis: € 365,- zzgl. 20% USt.