Informationsabend zum ZT-Kurs Frühjahr 2026
Online-Veranstaltung
Nutzen Sie die Möglichkeit detaillierte Information zum ZT-Kurs Frühjahr 2026 zu erhalten und allfällige Fragen zum genauen Abhaltungstermin, dem Kursformat, den Kursinhalten und den damit verbundenen Kosten sowie allfälligen Ermäßigungen und Förderungen direkt zu klären. Der kostenlose Informationsabend soll eine grobe Orientierung für zukünftige Teilnehmende sein.
Der nächste ZT-Kurs findet voraussichtlich im Februar 2026 (Repetitorium voraussichtlich im April 2026) primär als Präsenzveranstaltung in Wien statt und ist als geblockter Intensivkurs zur Vorbereitung auf die Ziviltechnikerprüfung konzipiert. Der gesamte Kurs deckt alle 4 prüfungsrelevanten Gegenstände
- Österreichisches Verwaltungsrecht
- Betriebswirtschaftslehre
- Berufs- und Standesrecht
- Die für das Fachgebiet geltenden rechtlichen und fachlichen Vorschriften
ab und beinhaltet zudem auch praxisrelevante Inhalte, die für das Berufsleben und die selbstständige Tätigkeit als Ziviltechniker:in wichtig sind.
Wichtig: Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist keine verbindliche Anmeldung zum ZT-Kurs selbst! Die Anmeldung zum ZT-Kurs Frühjahr 2026 startet spätestens nach dem Informationsabend am 27.11.2025. Voranmeldungen werden ausnahmslos nicht angenommen. Für eine laufende Benachrichtigung über unser Veranstaltungsangebot abonnieren Sie bitte unseren Newsletter.
Wenn Sie an der kostenfreien Informationsveranstaltung teilnehmen, profitieren Sie von:
- Informationen zum Abhaltungstermin und den Kursinhalten
- Hintergrundinformation zum Kursablauf
- Hinweisen zu den Kurskosten und möglichen Ermäßigungen und Förderungen
- Tipps welche Inhalte für die jeweilige angestrebte Befugnis relevant sind
- Verweisen auf die Erlangung der Prüfungszulassung
- Der Möglichkeit direkt Fragen zu stellen
Die Kursplätze sind limitiert und werden nach der Reihenfolge der eingehenden Online-Anmeldung vergeben.
Für Ihre Teilnahme am ZT-Kurs ist Ihre Online-Anmeldung zum Kurs sowie die fristgerechte Bezahlung der Kursgebühr nach Rechnungserhalt erforderlich. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der zt akademie gmbh.
Um zur ZT-Prüfung zugelassen zu werden, müssen Sie ein Ansuchen bei der für Sie zuständigen Kammer der Ziviltechniker:innen stellen.
Stellen Sie Ihr Ansuchen um Prüfungszulassung rechtzeitig bei Ihrer Kammer der Ziviltechniker:innen um für den gewünschten Prüfungstermin zugelassen zu sein. Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung Ihres Antrags mehrere Wochen/Monate dauern kann.
Ausführliche Informationen zum Prüfungsansuchen finden Sie hier auf der Homepage der Kammer der Ziviltechniker:innen für Wien, Niederösterreich und Burgenland.
Zielgruppe der Veranstaltung
Personen, die sich für den Besuch des ZT-Kurses interessieren.
Didaktische Methoden der Veranstaltung
Frontalvortrag, Fragenbeantwortung
Teilnahmevoraussetzungen
Eine Anmeldung ist für Ihre Teilnahme an dieser kostenlosen Informationsveranstaltung unbedingt erforderlich.
Hinweis
Die von der zt: akademie organisierten Online-Veranstaltungen werden meistens entweder als Zoom Meeting oder als Zoom Webinar abgehalten. Auf unsere Homepage können Sie unter Programm auf der jeweiligen Veranstaltungsdetailseite entnehmen ob als Veranstaltungsort Zoom Meeting oder Zoom Webinar angegeben ist. Ein Testmeeting bei Zoom für die Qualität Ihrer Internetverbindung, Video und Audio kann hier durchgeführt werden.
Anmeldeschluss
24.11.2025, 12:00 Uhr
-
Do, 27.11.2025, 17:30 - 19:00 Uhr
-
Online (Zoom Webinar)